Jugend gestaltet den Ostergottesdienst.
Kirchheim. Hirte Wolfgang Kienle freute sich am 17. April 2022 auf einen musikalisch abwechslungsreichen Gottesdienst, dessen Grundlage das Wort aus Kolosser 3, Verse 1 und 2 bildete: "Seid ihr nun mit Christus auferweckt, so sucht, was droben ist, wo Christus ist, sitzend zur Rechten Gottes. Trachtet nach dem, was droben ist, nicht nach dem, was auf Erden ist".
Die Lesung, vorgetragen durch einen Jugendlichen, beschreibt die Auferstehung Jesu, wie sie in Matthäus 28, Verse 1-8 geschrieben steht: "Als aber der Sabbat vorüber war und der erste Tag der Woche anbrach, kamen Maria Magdalena und die andere Maria, um nach dem Grab zu sehen. Und siehe, es geschah ein großes Erdbeben. Denn ein Engel des Herrn kam vom Himmel herab, trat hinzu und wälzte den Stein weg und setzte sich darauf. Seine Erscheinung war wie der Blitz und sein Gewand weiß wie der Schnee. Die Wachen aber erbebten aus Furcht vor ihm und wurden, als wären sie tot. Aber der Engel sprach zu den Frauen: Fürchtet euch nicht! Ich weiß, dass ihr Jesus, den Gekreuzigten, sucht. Er ist nicht hier; er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Kommt und seht die Stätte, wo er gelegen hat; und geht eilends hin und sagt seinen Jüngern: Er ist auferstanden von den Toten. Und siehe, er geht vor euch hin nach Galiläa; da werdet ihr ihn sehen. Siehe, ich habe es euch gesagt. Und sie gingen eilends weg vom Grab mit Furcht und großer Freude und liefen, um es seinen Jüngern zu verkündigen".
Ein Vortrag der Querflöte mit Klavierbegleitung stimmte auf die anschließende Predigt ein. Zwischen den Predigtbeiträgen ertönte ein Vokalvortrag mit Klavierbegleitung. Eine weitere musikalische Umrahmung erfolgte durch Orgelvorträge. Der Gottesdienst endete mit einem gemeinsamen Gesang, begleitet von Violinen, Querflöte und Klavier.
Nach dem Gottesdienst erhielten alle Gottesdienstteilnehmer ein kleines Osterpräsent.
Bereits am Ostersamstag schmückten die Jugendlichen den Blumenaltar und übten für den Ostersonntag.