Gemeinden Ötlingen und Wendlingen feiern gemeinsam in Kirchheim.
Am Sonntag, 24. April 2022 führte der Bezirksälteste J. Raff den Konfirmationsgottesdienst in Kirchheim für die Gemeinden Ötlingen und Wendlingen durch. Eigentlich hätten es 7 Konfirmanden sein sollen, aber krankheitsbedingt fehlte leider ein Konfirmand. Dem Konfirmationsgottesdienst lag das Bibelwort aus Psalm 60 Vers 14 zu Grunde „Mit Gott wollen wir Taten tun. Er wird unsere Feinde zertreten“. Musikalisch wurde der Konfirmationsgottesdienst durch einen Chor, der durch die Eltern und Verwandten bzw. den Jugendlichen gebildet wurde sowie durch die Orgel umrahmt.
Der Bezirksälteste führte in seiner Predigt unter anderem aus, dass wir alle Dinge die wir tun, mit dem lieben Gott beginnen sollen. Wie es in einem Lied heißt „Mit dem Herrn fang alles an“, so sollen wir den Tag mit dem lieben Gott beginnen, auch vor dem Essen sollen wir im Gebet in „anrufen“ und mit ihm „sprechen“. Wir sollen Taten tun. Oftmals werden große Taten getan, die dann in den Geschichtsbüchern stehen, ob sie immer gut sind ist eine andere Sache. Es muss nicht ein Krieg zwischen den Völkern sein, es ist oft eine Differenz zwischen den Menschen. Auch bei Naturgewalten können wir oftmals Gott nicht verstehen. Dann ruft man nach Gott, wo bleibst du?
Welche Taten sollen wir tun? Es müssen nicht große Taten sein und auch nicht um sich „wichtig“ zu machen. Eine große Tat ist z. B. dem anderen vergeben zu können, der einem weh getan hat. Jesus lehrte, seinem Feind zu vergeben. Dienen ist wichtiger als herrschen. In dem Brief des Apostel Paulus an die Römer heißt es „dass ihr weiße seid zum guten“. Dazu gehört auch die göttliche Weisheit.
In der weiteren Wortverkündigung durch den Pr. Kurz führte dieser aus, dass wir die Begeisterungsfähigkeit behalten sollen, auch in der Sündenvergebung und im heiligen Abendmahl. Darum gelingen die großen Taten von der Begeisterung. Wenn Sorgen oder Probleme kommen, richten wir unseren Blick auf Jesus, dann geht manches doch leichter. Es müssen nicht immer „große“ Taten sein. Es genügt da zu sein, Hilfe zeigen, für jemanden einstehen, das sind die großen Taten.
Vor der Segenshandlung wurde der Konfirmandenbrief des Stammapostels verlesen, in dem dieser den jungen Gläubigen versichert: „Was auch immer geschehen mag, am Ende obsiegt immer Jesus!“ Danach traten die Konfirmandinnen und Konfirmanden vor den Altar. Nach der Ansprache durch den Bezirksältesten bekannten sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden vor der Gemeinde mit ihrem Ja und dem Konfirmationsgelübde öffentlich zu ihrem Glauben. Anschließend empfingen die jungen Christen den Segen zu ihrem selbstverantworteten Glaubensleben.
Mit der gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahls, Gebet und Schlusssegen, sowie einem Musikbeitrag, der im Voraus in der Gemeinde Ötlingen durch die Jugend aufgenommen wurde, fand der besondere Gottesdienst seinen Abschluss. Viele Segenswünsche begleiten die Konfirmanden in die kommende Zeit.