Heilige Versiegelung, Ruhesetzung und Ordnination in einem Gottesdienst.
Bei strahlendem Sonnenschein konnte unser Apostel bereits vor der Kirche und im Foyer die Gottesdienstteilnehmer begrüßen und erleben, dass sich die Gemeinde über sein Kommen freute.
Dem Gottesdienst lag das Textwort aus Johannes 7, 33 zu Grunde: "Da sprach Jesus: Ich bin noch eine kleine Zeit bei euch, und dann gehe ich hin zu dem, der mich gesandt hat." Die Bibellesung zum Himmelfahrts-Feiertag führte unsere Jugendliche Nela Jehle durch, welche aus der Apostelgeschichte 1, die Verse 4 -12 souverän vortrug.
Mit einem Blick in und für die Gemeinde begann unser Apostel seine Predigt mit dem Jesu-Gedanken "Bleibt in Jerusalem". Diese Aussage wirkt bis heute und ist der Auftrag an die Gläubigen in der Jesu Nachfolge zu bleiben und sich in den Gottesdiensten zu stärken.
Bezugnehmend auf das Textwort führte der Apostel die Gemeinde durch das Wirken Jesu Christi, ausgehend vom Vater, bis hinein in die Zeit nach Himmelfahrt und dem Wirken des Heiligen Geistes. Jesus verließ die Herrlichkeit, um bei den Menschen zu sein - mitten unter ihnen. Er nahm seinen Weg auf, um den Willen des Vaters zu erfüllen und für uns alle einen Weg zu bereiten. Er verließ mit seiner Himmelfahrt die Erde und währenddessen segnete er noch die Menschen. Es folgte die Ausgießung des Heiligen Geistes, welche es ermöglichte omnipräsent zu Wirken und nicht auf Zeit und Raum beschränkt zu sein. Er schloß seine Predigt mit dem Jesu-Auftrag an uns alle, dass wir nach dem Vorbild Jesu dienen, sein Werk fortführen und unsere Berufung annehmen.
Zum weiteren Wortbeitrag wurde der Bezirksvorsteher Joachim Raff gebeten. Er vertiefte den Gedanken, mit seinen Gaben zu dienen. Seine Gabe zu erkennen und sich dabei nie einreden zu lassen, dass wir keine Gabe hätten. Damit spannte unser Bezirksvorsteher auch den Bogen zu den bevorstehenden Ordinationen und den damit verbundenen Herausforderungen. Schlussendlich ist es das Wirken des dreieinigen Gottes und die Annahme der Ordination.
Nach der Sündenvergebung und Freisprache wurde fünf Kindern und zwei Erwachsenen die Gabe Heiligen Geistes im Sakrement der Heiligen Versieglung gespendet. Ein besonderer Moment für alle Beteiligten.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls wurde Priester R. Blessing in den Ruhestand versetzt. Der Apostel bedankte sich im Namen der ganzen Gemeinde bei unserem Priester und seiner Frau für ihren Einsatz und Engagement über so viele Jahre. Schön, dass ihr weiterhin Aufgaben in der Gemeinde wahrnehmt.
Damit sich die Gemeinde bzw. Gemeinden weiter entwickeln können, wurden die Diakone von Olnhausen und Bulling zu Priestern für die Gemeinde Unteres Filstal ordiniert. Sehr erfreulich ist die Entwicklung, dass für die Gemeinde Unteres Filstal B. von Olnhausen als Diakonin ordiniert wurde und für die Gemeinde Kirchheim/Teck A. H-F. Eine Bereicherung für die Amtsträgerkreise und das Wirken innerhalb der Gemeinden. Aus diesem Grund war auch die Gemeinde Kirchheim/Teck via Livestream an den Apostel-Gottesdienst angeschlossen. Unser Apostel verwies auf die Kraft der Ordination und ermutigte die Schwestern und Brüder ihren Auftrag mit viel Gottvertrauen anzugehen.
Der ereignisreiche Gottesdienst wurde von Chor, Orgel, Ensemble und einem Kinderchor umrahmt. Danke für euer aller Wirken, die Vorbereitungen und den würdevollen Rahmen zu diesem Himmelfahrtsgottesdienst.