Zur Adventsfeier der Senioren von Kirchheim und Umgebung kam überraschend als Gast Apostel Volker Kühnle, und bei seinen bewegenden Worten an die Teilnehmer zitierte er Auszüge aus dem 63. Psalm: "Das ist meines Herzens Freude und Wonne, wenn ich Dich mit fröhlichem Munde loben kann; wenn ich mich zu Bette lege, so denke ich an Dich, wenn ich wach liege, sinne ich über Dich nach".
Zur traditionellen Veranstaltung am 4. Dezember in der Dettinger Schlossberghalle hatten sich wieder viele Geschwister eingefunden, nicht nur aus dem Kirchheimer Raum, sondern auch aus Esslingen, Göppingen und aus den Fildern. Und der Besuch hatte sich wirklich gelohnt:
Der große Saal war wunderbar festlich geschmückt. Nach der Begrüßung durch Sabine Aicheler sang man gemeinsam "Lobt Gott, ihr Christen allzugleich", ehe der Apostel das Wort ergriff und auf besondere Weise den Seniorinnen und Senioren Trost und Mut spendete.
Bei Kaffee, Butterbrezeln und Kuchen hatte man Gelegenheit für Gespräche, ehe dann Heinz und Fridl Carle mit ihrem Mundartstück "Am Heiligen Abend" für große Heiterkeit sorgten. Es ist erstaunlich, wie es den Beiden immer wieder gelingt, (und das seit vielen Jahren!) Begebenheiten aus dem Alltag lebensnah und humorvoll zu präsentieren!
Einfühlsam und gekonnt dann der Vortrag von weihnachtlichen Weisen am Klavier durch Rudi Hoss. Da der Marktstand auf der Bühne dazu passte, rezitierten Sabine Aicheler und Manfred Schmid die Gedichte "Weihnachtsmarkt" und "Punsch" und ernteten dafür großen Beifall. Auch das musizierende Trio aus Esslingen (Keyboard, Violine und Akkordeon) sorgte für stimmungsvolle Unterhaltung und begleitete die beiden gemeinsam gesungenen Weihnachtslieder.
Ziel der großen Seniorenreise im kommenden Jahr wird Nordfriesland sein. Informationen dazu gab Claus Schwendtner, der künftig an Stelle von Uli Füger die Veranstaltung organisieren wird. Uli wurde für seine aufopferungsvolle Arbeit herzlich gedankt. Aus gesundheitlichen Gründen musste er leider die Aufgabe abgeben.
Ehe der Nikolaus erschien, unterhielt Rudi Hoss die Gäste mit passenden Musikstücken auf dem Klavier. Und dann kam er, diesmal ohne Sack und Rute, aber mit einem Wagen voller Marmeladegläser. Ihr Inhalt, köstliche Quitten-, Brombeer- und Johannisbeermarmelade, war vom Ehepaar Carle geerntet und und verarbeitet worden, eine Tätigkeit, die viele Arbeitsstunden und großes Engagement verlangte. Jeder der Teilnehmer erhielt von der Assistentin des Weihnachtsmannes, Fridl Carle, als "Weihnachtspräsent" ein Gläschen überreicht, während der Nikolaus, Heinz Carle, mit launigen Sprüchen manche der Gäste bedachte.
Zum Schluss würdigte der Bezirksälteste i.R. Kappler nochmals den Einsatz der Helferinnen und Helfer und bedankte sich herzlich. Diese Dankbarkeit brachten die Gäste zum Ausdruck, als sie miteinander das Lied anstimmten: "Bis hierher hat mich Gott gebracht..."
Eine Spende, die dem Kinder- und Jugendhospiz Kirchheim zugehen wird, erbrachte die stattliche Summe von 770 Euro. Der Erlös beim Verkauf weiterer Marmelade wird den Jugendlichen zukommen, die nächstes Jahr am Internationalen Jugendtag in Düsseldorf teilnehmen.