Apostel in Weilheim-Teck
Einen besonderen Gottesdienst mit Apostel Bauer durfte die Gemeinde Weilheim am Mittwoch, den 8. Dezember 2021, in der zweiten Adventswoche erleben. War doch die Versiegelung des kleinen Lars und die Verabschiedung von Priester Willy Stenzel schon länger geplant, war die heilige Versiegelung von Klemens für alle eine Überraschung.
Der Apostel diente mit dem Wort aus Psalm 24, Verse 7 und 8, wo es heißt: Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehren einziehe! Hier werde dem großen Gott gehuldigt. Wir müssten ein weites Herz haben, wenn Gott bei uns einziehen solle, man müsse sich Gott öffnen. Irdischer Reichtum sei zwar nicht verboten, für das Seelenheil entscheidend sei aber, wie in den Gleichnissen vom reichen Jüngling und vom reichen Kornbauern gezeigt werde, die Besinnung auf das geistige Leben, also auf Jesus und auf Gott.
In Sierra Leone, einem Teil des Arbeitsgebietes von Apostel Bauer, herrschte bis vor kurzer Zeit ein erbitterter Bürgerkrieg. Heute säßen ehemalig Kriegsgegner oftmals in einer Kirchengemeinde nebeneinander. Auf Nachfrage beim zuständigen Apostel sagte dieser: Die Liebe Jesu macht es möglich, dass Feinde heute Geschwister sind.
Dann erfolgte die heilige Versiegelung von Klemens und Lars durch Handauflegung des Apostels.
Nach dem heiligen Abendmahl bat er Pr. Willy Stenzel auf den Altar und dankte ihm für 41 Jahre Dienst als Amtsträger und Streiter für den Herrn. Er würdigte dessen vielfältiges Engagement in der Seelsorge, der Jugendarbeit und in verschiedenen Chören aus einem tiefgläubigen Herzen heraus. Den Abschluss gestaltete Willy und Else gemeinsam mit dem Sprechgesang: Jesus bleib in meinem Leben Weggefährte, bester Freund.