...als Workshop im Bezirk Göppingen/Kirchheim
Die meisten Versammlungen der leitenden Amtsträger des Kirchenbezirks in den zurückliegenden Monaten nach dem Sommer 2021 konnten nicht „in Präsenz“ stattfinden, sondern Corona-bedingt nur in Videokonferenzen. Deswegen war die Freude groß, sich – mit mehr Zeit als in den üblichen Abendterminen – in der dafür gut geeigneten Kirche in Kirchheim-Ötlingen am 14. Mai 2022 treffen zu können.
Mit einer Andacht mit gemeinsamem Gesang, Gedanken aus Römer 12, 3-18 über den Einsatz alle Gaben und Kräfte in den Gemeinden sowie Impulsen von Stammapostel Jean-Luc Schneider, die er schon 2020 zum Thema „Die Gemeinde bauen“ geschrieben hatte, begann der Tag. Danach folgte neben aktuellen organisatorischen Themen die Fortsetzung des schon im letzten Jahr begonnenen Austauschs einerseits über die aktuelle Situation der Gemeinden nach der Corona-Zeit und andererseits den Blick zu „neuen Chancen“. Dies geschah nach einem gemeinsamen Überblick der Ist-Situation in Gruppenarbeiten. Bei schönstem Wetter konnten diese lebhaften Gespräche in vier Gruppen im Freien an Stehtischen erfolgen. Dabei ging es außer dem „Basisangebot“ der regelmäßigen Gottesdienste mit und ohne Livestream auch um die Kinder- und Jugendarbeit, den konzentrierten Einsatz und die Motivation aller Ehrenamtlichen in den 16 Gemeinden, um Erkennen und Planen von Kooperationsmöglichkeiten und auch Fusionsbedarf von Nachbargemeinden und Unterstützung auf Bezirksebene. Zum Thema „Bestandsaufnahme musikalische Aktivitäten“ in den Gemeinden nach Corona war auch die Fachberaterin Musik des Kirchenbezirks dabei.
Unterbrochen wurden die Gruppenarbeiten durch die Verabschiedung von zwei langjährigen Kollegen im Vorsteherkreis. Evangelist Frieder Gaißert, der im Verlauf von 24 Jahren Gemeindevorsteher in Bad Boll, Ohmden und Hattenhofen gewesen war, war schon im letzten Jahr in den Ruhestand gegangen. Hirte Matthias Raff war in 20 Jahren Vorsteher in Süßen und Göppingen gewesen und Anfang des Jahres von seiner Aufgabe entlastet worden. Die beiden „revanchierten“ sich mit einem zünftigen Mittagessen.
Ausgerüstet mit vielen Impulsen und motiviert für die weitere Arbeit in den ehrenamtlich betriebenen Gemeinden und in der Zusammenarbeit im Bezirk unter veränderten Rahmenbedingungen ging der Tag freudig zu Ende. Man ist sich auch hier bewusst, dass das alles nur gemäß dem Jahresmotto „Gemeinsam in Christus“ zu schaffen ist…