Aktuelle und ehemalige Mitglieder und Adelberger Bürger feiern 100 Jahre Gemeinde Adelberg.
Als weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr stand der Sonntag, 17.Juli 2022 ganz im Zeichen des Jubiläums. Der stellvertretende Bezirksvorsteher Hartmut Römpp – langjähriger Vorsteher der Gemeinde – feierte mit den Adelberger Geschwistern, vielen ehemaligen Adelbergern und Adelberger Bürgerinnen und Bürgern den Gottesdienst mit dem Bibelwort aus Psalm 115, 2.3: „Warum sollen die Heiden sagen: Wo ist denn ihr Gott? Unser Gott ist im Himmel; er kann schaffen, was er will.“
Hartmut Römpp griff den Impuls des Chorliedes auf, zu „erkennen, was wichtig ist“. Dies ziehe sich durch die 100-jährige Geschichte der Gemeinde durch. Immer wieder in der Historie und auch heute gibt es Situationen, in denen wir uns fokussieren und auf das Wesentliche konzentrieren müssen.
Der unbekannte Schreiber des 115. Psalms geht – für uns ungewohnt – massiv gegen Götzen und diejenigen an, die sie anbeten. Die Götzen sind rein von Menschen geschaffene Bilder und können nichts bewirken. Gott, der Herr aber, der Schöpfer aller Dinge vermag alles. „Ein schaffiges Wort für Schwaben und Nichtschwaben“, das uns ermuntert, uns mit unseren Gaben einzubringen.
Gemeindevorsteher Samuel Feller griff ebenfalls ein Lied des Orchesters auf: wir sind nur ein ganz kleiner Teil in der Schöpfung Gottes, aber ausgestattet mit Fähigkeiten, die wir in der Gemeinde und in unserem Umfeld einsetzen können. 100 Jahre Neuapostolische Gemeinde Adelberg waren ausgefüllt mit vielen Geschehnissen und Erlebnissen der Gründer und aller, die im Laufe der Zeit Teil der Gemeinde waren. Ein Grund, dem Herrn zu danken und zu feiern.
Nachdem bereits am Freitag zuvor auf dem Kirchparkplatz Zelte mit Bänken aufgebaut und Getränke kühl gestellt worden waren konnten im Anschluss an den Gottesdienst alle Teilnehmer nach draußen gehen und die Zeit bis zum gemeinsamen Mittagessen mit Sekt, Kaffee und kühlen Getränken überbrücken.
Pünktlich zur Mittagszeit gab es dann von einem Gastwirt um die Ecke eine Auswahl an leckeren Speisen. Bei herrlichem und nicht zu heißem Wetter gab es Gelegenheit für ausgiebige Gespräche – zumal sich einige schon über 20 Jahre nicht mehr gesehen hatten. In der Kirche waren im Foyer und am Treppenaufgang über 50 Fotos aus 100 Jahren Gemeindegeschichte ausgestellt. Immer wieder trafen sich Gruppen bei den Fotos und schwelgten in Erinnerungen: „Weißt Du noch ...?“
Ein Highlight des Nachmittages war ein Quiz mit 11 Fragen, das Hartmut Römpp zusammengestellt hatte. An Fragen wie z.B.:
Was gab es in Adelberg bisher nicht?
1. Ein Dienstmotorrad für den Vorsteher
2. Ein Mandolinenorchester
3. Einen Seniorenchor
bissen sich manche die Zähne aus. Erster Preis war ein Gutschein über zwei Spiele auf der Minigolfanlage Adelberg. Übrigens – das Dienstmotorrad und das Mandolinenorchester gab es tatsächlich ...
Im Laufe des Nachmittags gab es dann Kaffee und Kuchen und manche gingen von da schon nahtlos über zu einem frühen Abendessen, bestehend aus Resten vom Mittagessen. Das gab neue Energie, Ideen zu schmieden und neue Planungen für das Jubiläumsjahr in Angriff zu nehmen.